Die Digitalisierung zählt zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Sie ist eine technische Umwälzung, die unser Leben grundlegend beeinflusst. Wie schaffen wir es, allen Bürgern Teilhabe zu ermöglichen und einer Spaltung in „Onliner“ und „Offliner“ entgegenzuwirken? Gedanken und Anregungen zum Thema von H.-Jürgen Woycieszack . . . weiterlesen
Griechenland von A wie Antike und Aktuelles über Steuerhinterziehung und Volkssport bis Z wie Zeus und Zölibat und warum ein Bayer griechischer König wurde.
Digitale Bildreportage von Dr. Jürgen Otter . . . weiterlesen
ergänzt um Hinweise für Hobbymaler zur eigenen Herangehensweise an die Dartsellung von Landschaftsmotiven. Im Anschluss an den Vortrag wird eine neue Ausstellung mit Werken von Karin Hein eröffnet. . . weiterlesen
Der Vortrag von Wolfgang Rupieper beleuchtetet u.a. die technische Möglichkeiten und finanzielle Voraussetzungen, die Rahmenbedingungen der Politik, die umweltfreundliche Industrieentwicklung unter Nutzung des regionalen Know Hows, die Einbeziehung der Forschung/Universitäten (u.a. BTU) und die Chancen für die Jugend . . . weiterlesen