Englischkurse starten - für Jung und Alt
Die ersten Englischkurse haben bereits begonnen, weitere stehen in den Startlöchern. Für Berufstätige mit Vorkenntnissen gibt es noch freie Plätze ab 7. Februar, ebenso für Senioren mit geringen oder guten Vorkenntnissen. Wer also sein Schulenglisch nicht "einfrieren" lassen oder wieder aktivieren möchte, kann sich hier für den passenden Kurs anmelden.
Für Unentschlossene gibt´s hier einen Online-Einstufungstest oder die Möglichleit, sich im Servicebüro individuell beraten zu lassen.
Der Februar im Überblick:
Tanzen für die Seele (Neu im Programm)
Sie richten in diesem achtwöchigen Kurs ab 8. Februar Ihre volle Aufmerksamkeit auf Ihren Atem, Ihren Körper, auf Entspannung und erforschen Ihre Bewegungsimpulse, ganz ohne Erwartungen und Ansprüche. Aus dem Alltag aussteigen, Kraft tanken sowie den eigenen Ausdruck finden - das ist Ziel des Kurses, der für jedes Alter geeignet ist.
Nähere Informationen und Anmeldungen hier
Einfach mal loslassen: Progressive Muskelentspannung (Neu im Programm)
Dieser Kurs verbindet die Progressive Muskelrelaxation mit weiteren Bewegungs- und Entspannungsübungen und nimmt Sie mit auf eine Fantasiereise. Mit der Progressiven Muskelentspannung (PME/PMR) lernen Sie, Verspannungen zu erkennen und aufzulösen. Ziel ist eine verbesserte Körperwahrnehmung, so dass Sie mit der Zeit lernen, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchten. Zugleich wirkt die Methode beruhigend auf Herz und Kreislauf. Sie werden ausgeglichener, können mit Stress bewusster umgehen und besser schlafen. Los geht´s am 8. Februar.
Nähere Informationen und Anmeldungen hier
Pastellzeichnen und/oder Aquarellmalen (Neu im Programm)
Sie möchten gern kreativ tätig werden und wissen noch nicht in welche Richtung es gehen soll? Dann haben Sie in diesem Kurs ab 17. Februar die Möglichkeit, zwei verschiedene Techniken kennenzulernen und auszuprobieren: die Aquarellmalerei und das Pastellzeichnen. Es werden u.a. Kenntnisse über Komposition, Farbenmischen und Tiefenwirkung im Bild vermittelt. (Auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen können ihr Wissen und Können festigen und vertiefen.)
Nähere Informationen und Anmeldungen hier
Fit für Computer & Internet (I): Grundkurs
Wer in die digitale Welt einsteigen möchte, hat ab 20. Februar die Möglichkeit, sich Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Notebook oder Windows-Tablet anzueignen. Schritt für Schritt lernt man die Bedienung, Funktionen und Möglichkeiten der Geräte kennen und erhält Einblicke in verschiedene Anwendungen (Apps).
Nähere Informationen und Anmeldung hier
Mein Smartphone kennen- und besser nutzen lernen
Flexibel sein und überall erreichbar - das gehört heute nicht nur zum beruflichen Alltag, sondern ist auch für die ältere Generation wichtig geworden. Mit dem Smartphone in der Tasche fühlt man sich sicherer und hat alles "zur Hand": den Busfahrplan, die Öffnungszeiten des Museums, den Routenplan zum nächsten Ausflugsziel, die Einkaufsliste, den Fotoapparat, die Taschenlampe . . . und nicht zuletzt das "Notfalltelefon" oder die Verbindung zu Freunden und Familie.
Sie lernen im ersten Teil (A) unserer Schulung die Grundfunktionen Ihres Gerätes kennen, nehmen verschiedene Einstellungen vor, gehen ins Internet, telefonieren, Simsen und chatten (WhatsApp, Signal) mit Ihren zuvor angelegten Kontakten. Dieser Teil umfasst drei Vormittage.
Nächste Termine: 02.02./07.02./09.02. oder 20.03./22.03./27.03. - Anmeldung hier
Im zweiten Teil (B) der Schulung festigen Sie Ihr Grundwissen, widmen sich darüber hinaus der Fotografie und Bildverwaltung auf Ihrem Gerät. Sie lernen weitere Apps kennen, installieren und deinstallieren diese aus dem GooglePlaystore und optimieren Ihre Einstellungen hinsichtlich Sicherheit und Akkuleistung.
Nächster Termin: 21.02./23.02./28.02. - Anmeldung hier
Das Servicebüro hat geöffnet:
Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr, Dienstag auch 14-18 Uhr